Es geht um Liebe, verletzte Ehre und Krieg: Ausgelöst durch die Entführung der Helena, der schönsten Frau ihrer Zeit, entbrennt ein erbitterter Krieg zwischen Griechen und Trojanern. So zumindest schildern es griechische Mythen, in denen der Kampf um Troja eine zentrale Rolle spielt. Der bekannteste und literarisch bedeutsamste Text ist die „Ilias“ des Dichters Homer, ein Heldenepos aus dem 8. Jahrhundert vor Christus, welches das Kämpfen und Leiden beim Ringen um die prachtvolle Stadt besingt.
Die Helden rüsten zum Krieg
Sofort umwerben die drei Kandidatinnen den jungen Königssohn. Hera verspricht ihm Macht, Athene Weisheit und Aphrodite, die Göttin der Schönheit und Liebe, die schönste Frau der Welt. Für Paris ist die Entscheidung klar – er wählt die dritte Option. Nur hat die Sache einen Haken: Die schöne Helena ist bereits verheiratet, mit Menelaos, dem König von Sparta. Doch mit Aphrodites Hilfe gewinnt Paris ihre Zuneigung und macht sich mit ihr aus dem Staub. Der betrogene Gemahl schwört natürlich Rache und rüstet voller Zorn zum Feldzug gegen Troja.
Die List des Odysseus: das Trojanische Pferd
Eine Idee des schlauen Odysseus bringt schließlich die entscheidende Wende in dem bereits zehn Jahre dauernden Belagerungskrieg. Er schlägt vor, ein riesiges Pferd aus Holz zu bauen – um in seinem hohlen Bauch griechische Krieger in die Stadt schmuggeln zu können. Gesagt, getan, das Pferd wird gebaut, ausgewählte Helden klettern hinein und die übrigen Truppen segeln ab. Zum Schein natürlich. Die siegestrunkenen Trojaner ziehen das Monstrum, das sie für ein Weihegeschenk der Griechen an ihre Götter halten, in die Stadt.
Und damit ist das Schicksal Trojas besiegelt: Berauscht vom Wein, mit dem sie am Abend ihren vermeintlichen Sieg begossen haben, merken die Bewohner nichts von den waffenstarrenden Kriegern, die nachts aus dem Pferd klettern. Auch nicht, dass die griechische Flotte im Schutz der Dunkelheit zurückgekehrt ist und der Besatzung von innen die Stadttore geöffnet werden. Was folgt, ist keine Schlacht, sondern ein Gemetzel. Troja wird dem Erdboden gleichgemacht. Und das alles wegen einer schönen Frau…