- Welt der Wunder Redaktion
- 16.02.2018
Die Zahl der Menschen, die sich müde oder erschöpft fühlen, nimmt ständig zu. Diesen Zustand des „Sich-müde-Fühlens“ bemessen Erschöpfungsforscher in Tagen pro Monat. Anders gesagt: Fühle ich mich einen Tag pro Monat ständig müde oder sind es zwei, vier oder noch mehr Tage? Ab fünf Tagen – so die Faustregel – kann der Zustand durchaus behandlungsbedürftig sein. Vor allem dann, wenn ausreichend Schlaf allein nicht zu helfen scheint und sich die Frage aufdrängt, was dem Körper fehlt.
Energieräuber kennenlernen
Ein Besuch beim Arzt liegt nahe. Doch hier gibt es ein Problem: Routinemäßig zu diagnostizieren sind in der Regel nur Erkrankungen, bei denen starke Müdigkeit eine Nebenwirkung darstellt – Erkrankungen wie z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion oder Eisenmangel. Doch das trifft nicht einmal bei der Hälfte aller Müdigkeitspatienten zu.
Die meisten Ursachen sind nämlich weniger spektakulär und deshalb für Ärzte sehr viel schwerer zu fassen – weil sie nicht in die üblichen Diagnoseraster passen. Wissenschaftlern ist es jetzt aber gelungen, die 21 häufigsten Müdigkeitsfallen aufzudecken, die sich in unseren täglichen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten verbergen können. Das Wissen um diese Energieräuber macht uns zum eigenen Arzt. Denn um herauszufinden, welches unsere individuellen Müdigkeitsauslöser sind, brauchen wir jetzt nur noch die Liste mit den 21 möglichen Auslösern Punkt für Punkt durchzugehen und die Energieräuber anzukreuzen, die auf uns zutreffen könnten.
Gewohnheiten fallen lassen
Ob es nun zu viele Fette sind, psychische Belastungen oder die Croissants zum Frühstück – es genügt schon, zwei bis drei Tage auf diese Gewohnheiten zu verzichten, um festzustellen, ob sie der Grund für die anhaltende Müdigkeit waren. In diesem Fall nämlich werden wir von ganz allein wieder zu wacheren Menschen. Zeigt der erste Versuch aber noch keine große Wirkung, sollten wir einfach noch einmal einen Blick auf die übrigen Punkte werfen – und bei einem zweiten Probelauf andere Müdigkeitsfallen umgehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir die Müdigkeit dann besiegt haben, liegt bei 70 Prozent.