Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

kuriose-wettbewerbe-skurrilste-weltmeisterschaft-istock-saswell

Foto: iStock / Saswell

Kuriose Wettbewerbe: Das sind die skurrilsten Weltmeisterschaften

Wer an Weltmeisterschaften denkt, hat wahrscheinlich sofort Fußball und weitere bekannte Sportarten im Kopf. Dabei gibt es noch ganz andere WM-Spektakel: Dass es auch ausgefallen und skurril geht, zeigen diese zehn abgedrehten Weltmeisterschaften.
Papierflieger-WM
Foto: iStock / natasaadzic

Papierflieger-WM

Der Getränkehersteller Red Bull ist Veranstalter der weltweit größten Papierflieger-Wettbewerbe. Schon seit 2006 dreht sich dabei alles um die Disziplinen Flugdauer, Flugweite sowie Aerobatik, also das Aussehen des Papierflugzeugs, das Kostüm des Piloten und die Flugdarbietung. Längste Weite im Jahr 2019: mehr als 56 Meter. Längste Flugzeit: 13,33 Sekunden!

Tetris-Weltmeisterschaft
Foto: iStock / jakubrupa

Tetris-Weltmeisterschaft

Selbst für ein seit Jahren beliebtes Videospiel gibt es eine Weltmeisterschaft. Sie trägt den Namen „Classic Tetris World Championship (CTWC)“, findet seit 2010 in den USA statt und dauert zwei Tage.

Luftgitarren-WM
Foto: iStock / Ljupco

Luftgitarren-WM

Die Luftgitarren-Weltmeisterschaften finden seit 1996 im finnischen Oulu und unter dem Motto „Make Air, Not War“ statt. Die Darbietung der Teilnehmenden vereint Musik, Unterhaltung, Sport, Kunst und vieles mehr. Gespielt wird zu echter Musik.

Zehendrücken
Foto: iStock / Manuel-F-O

Zehendrücken

Oft brechen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Zehendrücken-WM die Zehen. Denn der Zweikampf kann hart sein. Ähnlich wie beim Armdrücken kommt es auf Kraft, Konzentration und verschiedene Manöver an, die trainiert werden müssen. Der Brite Alan Nash wurde bereits 16 Mal Weltmeister im Toe Wrestling.

Frauentragen
Foto: iStock / KM Photography

Frauentragen

Seit 1992 findet in Sonkajärvi, Finnland, die Weltmeisterschaft im Frauentragen statt. Für diese irrwitzige Sportart gibt es sogar ein Regel-Komitee: das International Wife Carrying Competition Rules Committee. Demnach hat jede Wettlaufstrecke aus Rasen-, Kies- und Sandteilstücken zu bestehen und muss jeweils zwei trockene und zwei Wassergräben beinhalten.

Bart-WM
Foto: iStock / ClaudioVentrella

Bart-WM

Eine haarige Angelegenheit? Bestimmt. Aber auch besonders unterhaltsam. Bei der Bart-Weltmeisterschaft in Antwerpen entscheidet eine Jury über die schönste Gesichtsbehaarung in verschiedenen Kategorien.

Gummistiefelweitwurf
iStock-Ekaterina79

Gummistiefelweitwurf

Gummistiefelweitwurf ist mehr als nur ein Trend. Wegen der wachsenden Anhängerschaft wurde sogar ein Weltverband dafür gegründet – bereits 1992 kam es zur ersten Weltmeisterschaft. Bei dieser kuriosen WM gilt es, einen Gummistiefel möglichst weit zu schleudern. Die Technik erinnert dabei an den Diskus-Wurf.

Schlammfußball
Foto: iStock / natasaadzic

Schlammfußball

Beim Schlammfußball wären Gummistiefel vielleicht gar nicht so schlecht. Aber tatsächlich geht es bei dieser Schlammschlacht darum, dreckig zu werden – und Spaß zu haben. Neben den Weltmeisterschaften (ausgetragen seit 2000) gibt es auch deutsche Meisterschafen im sogenannten Swamp Soccer. Zwei Teams treten gegeneinander an und zwar auf schlammigem Untergrund, zum Beispiel einem überfluteten Acker.

Sauna-WM
Foto: iStock / qwerty01

Sauna-WM

Nicht nur schweißtreibend, sondern auch gefährlich! Die Sauna-Weltmeisterschaft fand jährlich von 1999 bis 2010 statt. Als ein Finalist während der letzten WM starb, wurde beschlossen, das Event künftig nicht mehr auszutragen. Die Unglücks-Gefahr war einfach zu hoch; immerhin betrug die Anfangstemperatur in der Sauna 100 °C, und alle 30 Sekunden wurde ein großzügiger Aufguss gemacht.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW