Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Müssen Fische trinken?

Photo: iStock / thumb

Müssen Fische trinken?

Müssen Fische eigentlich auch trinken, wo sie doch ohnehin ihr ganzes Leben lang von Wasser umgeben sind?

Wie alle Lebewesen auf der Erde benötigen auch Fische Wasser, um ihren Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. Wenn Süßwasserfische ihren Wasserbedarf durch Trinken trinken wollten, müssten sie theoretisch nur das Maul öffnen und sich volllaufen lassen. Doch dann würden sie binnen kürzester Zeit platzen – denn über Haut und Kiemen nehmen die Tiere bereits ausreichend Flüssigkeit auf.

Dabei greift das Prinzip der Osmose: Die Flüssigkeit in ihren Zellen hat einen höheren Salzgehalt als das die Fische umgebende Wasser.

Weil Salz Wasser aufnimmt, passt der sogenannte osmotische Druck die Konzentration in den Zellen an jene des Wassers an. Deswegen müssen Süßwasserfische täglich bis zu hundert Prozent ihres Körpergewichts an Wasser wieder ausscheiden.

Salzwsserfische müssen trinken, um Wasser aufzunehmen

Genau umgekehrt verhält es sich bei Salzwasserfischen: Das Meerwasser, in dem sie leben, entzieht ihren Körpern Flüssigkeit. Durchschnittlich ist es um ein Zwanzigfaches salziger als das Wasser in den Körperzellen der Fische. Um nicht auszutrocknen, trinken die Meeresfische deshalb mit Maul, Kiemen und Schleimhäuten.

Das überschüssige Salz, das sie dabei aufnehmen, scheiden sie aus speziellen Drüsen in den Kiemen und über den Stoffwechsel wieder aus.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW