- Welt der Wunder Redaktion
- 4.07.2017
Nach der Schulzeit beginnt für junge Menschen eine Phase, die so manche Umstellung und Veränderung mit sich bringt. Wer sich für ein Studium in einer anderen Stadt entscheidet, steht nicht sofort im Berufsleben und muss sich dennoch finanziell behaupten können.
Für ihr Studium verlassen viele junge Frauen und Männer das Elternhaus – vor allem dann, wenn die eigene Familie nicht in der gewünschten Stadt lebt. Eine große Herausforderung für die jungen Menschen sind dann das oftmals geringe Budgets und die hohen Wohnkosten. Eine Wohnung ganz für sich allein zu haben – das ist heutzutage schon ein wahrer Luxus. Viele Studenten greifen daher auf alternative Lösungen zurück.
Wohnen und Leben – Die Kosten im Blick behalten
So lassen sich Kosten für das Wohnen in Uni-Nähe senken, wenn Studenten in eine Wohngemeinschaft (WG) oder ein Studentenwohnheim ziehen. Dies bringt nicht nur geringere Ausgaben für Miete und Nebenkosten mit sich, sondern hat auch soziale Vorteile. In einer WG mit anderen Studierenden finden Neulinge leichter Anschluss und haben die Möglichkeit, erfahrenere Kommilitonen um Hilfe bei den ersten Schritten zu bitten. Doch bevor die Suche nach einem geeigneten WG-Zimmer beginnen kann, sollten Studenten ihren finanziellen Spielraum kennen. Dies ist nur durch eine sorgfältige Aufstellung aller Ausgaben und Einnahmen möglich. Helfen die Eltern mit monatlichen Überweisungen aus, gibt es einen Nebenjob oder BaföG, werden all diese Einkünfte addiert und den Ausgaben gegenübergestellt. Zu diesem gehören Posten wie- Handyrechnung,
- Kosten für Lebensmittel,
- evtl. PKW-Versicherung und Benzin,
- Freizeitausgaben.
Das Studium selbst finanzieren
Anders als beispielsweise in den USA, wo ein Studium so viel wie ein Einfamilienhaus kostet, verzichten die meisten Bundesländer in Deutschland auf Studiengebühren. Eine Übersicht hat Hochschulkompass zusammengestellt. Was allerdings anfällt, sind die sogenannten Semesterbeiträge, mit denen die gewählte Hochschule- Semestertickets,
- Studentenschaft
- und Studentenwerk